Grundlagen der Adipositaschirurgie (25-OPW-022)

Offenbach: Im ersten Kursteil werden die theoretischen Grundlagen zur Indikationsstellung bei Adipositas vermittelt und die verschiedenen Operationsverfahren, sowie die Leitlinien vermittelt. Ergänzt...
[mehr]Onkologischen Kolorektalchirurgie (25-OPW-024) - Kurs ist ausgebucht - Wartelistenplätze vorhanden

Bonn: In diesem Kurs werden die modernen Techniken der Minimal-Invasiven Chirurgie in Live-Demonstrationen vorgestellt. Besondere Schwerpunkte liegen in der robotisch-assistierten Hemikolektomie re....
[mehr]CED-Chirurgie (25-OPW-026)

Köln: In diesem Kurs werden in Vorträgen das interdisziplinär notwendige Wissen zu Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen referiert. Des Weiteren werden die chirurgischen Strategien...
[mehr]Endokrine Chirurgie - Einsteigerkurs (25-OPW-025)

Neuss: Der „Schilddrüsen-Einsteigerkurs“ ist für alldiejenigen gedacht, die schon über operative Erfahrung verfügen und ihr Wissen in der Schilddrüsenchirurgie und des primären Hyperparathyreoidismus...
[mehr]Hiatuschirurgie interdisziplinär Reflux, Hiatushernien, Achalasie (25-OPW-027) - Kurs ist ausgebucht - Wartelistenplätze vorhanden

Heidelberg: In diesem Kurs werden die evidenzbasierte Indikationsstellung mittels differenzierter moderner Diagnostik für die individuell angepasste chirurgische und interventionelle Therapie von...
[mehr]Komplexe minimalinvasive Leberchirurgie (25-OPW-028)

Berlin: In diesem zweitägigen Kurs werden Strategien zur Durchführung von minimal-invasiven onkologischen und nicht-onkologischen Leberresektionen vermittelt. Technische Besonderheiten von...
[mehr]Sonographisch geführte Interventionen (25-OPW-029)

Berlin: Dieser 1-tägige Modul-Kurs ist gedacht für alle Kolleginnen und Kollegen, die interventionell tätig sind oder beabsichtigen, dies zu tun. Dieser Kurs ist Grundlage für das Zertifikat INVUS...
[mehr]Sie möchten eine Veranstaltung auf der DGAV-Seite ankündigen? Weitere Informationen...
Herzlich Willkommen
Die DGAV fördert die Allgemein- und Viszeralchirurgie in Wissenschaft und Praxis durch Weiter- und Fortbildungen sowie Kongresse und vertritt sie auf allen gesundheits- und gesellschaftspolitischen Ebenen. Insbesondere fördert die DGAV auch jüngere Kolleginnen und Kollegen, z.B. mit den Hospitations-Stipendien. Interessierte Kliniken haben mit der Zertifizierung und der Teilnahme an den StuDoQ-Registern die Möglichkeit, eine exzellente Patientenversorgung zu gewährleisten.
Die DGAV versteht sich als Gesellschaft, die sich durch die aktive Gestaltung und kritische Beteiligung aller Mitglieder definiert. Wir möchten Ihnen daher die Mitgliedschaft in der DGAV besonders ans Herz legen. Mit der Mitgliedschaft in einer der Arbeitsgemeinschaften der DGAV können Sie zudem medizinische und wissenschaftliche Aktivitäten fördern und aktiv gestalten.
Aktuelles aus der Geschäftsstelle
Die Mitglieder
Die DGAV hat bereits über 6.300 Mitglieder.
Werden auch Sie Mitglied! Weitere Informationen...
Die Jungen
"Junge Chirurgie" (CAJC), Chirurgie und Karriere ...
Stellenmarkt
Leitlinien
Die Entwicklung von medizinischen Leitlinien spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung höchster Behandlungsstandards und Patientensicherheit. Basierend auf den jüngsten Forschungsergebnissen fungieren Leitlinien als praxisnahe Handlungsempfehlung für ärztliches Personal und ermöglichen es, evidenzbasierte Entscheidungen in der Patientenversorgung zu treffen.
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) engagiert sich gemeinsam in interdisziplinären Teams, um evidenzbasierte Leitlinien nach höchsten wissenschaftlichen Standards zu entwickeln. Auf dieser Grundlage werden klare Empfehlungen für die klinische Praxis abgeleitet, um eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung sicherzustellen.
Unsere Leitliniendatenbank als Kernbestandteil dieses Engagements bietet einen umfassenden Zugang zu federführenden und beteiligten Leitlinien der DGAV.
Aktuelle Zertifizierungen der DGAV
Dr. med. Steffen Krummbein
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal-Invasive Chirurgie
Lukas-Krankenhaus Bünde, Bünde
Webseite
Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Chirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 28.02.2028
Zuständige AG: CAMIC
Dr. med. Peter Hartung
Allgemein- und Viszeralchirurgie
St. Christophorus-Krankenhaus Werne, Werne
Webseite
Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 31.01.2028
Dr. med. Frank Ehmann
Chirurgie
Kreiskrankenhaus Grünstadt, Grünstadt
Webseite
Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 31.12.2025
Dr. med. Alexander Beyer
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Klinik Neustadt an der Aisch, Neustadt an der Aisch
Webseite
Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 31.12.2027
Dr. med. Thomas Kühlberg
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Unfallkrankenhaus Berlin, Berlin
Webseite
Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 31.08.2027