Prinzipien gefäßchirurgischer Techniken

Nürnberg: Der zweitägige Kurs „Prinzipien gefäßchirurgischer Techniken für Allgemein- und Viszeralchirurgen“ bietet Ihnen die Möglichkeit gefäßchirurgische Grundtechniken in Theorie und Praxis zu...
[mehr]Munich Masterclass Pankreaschirurgie - Kurs ist ausgebucht - Wartelistenplätze verfügbar

München: In diesem Kurs werden alle gängigen offenen und laparoskopischen Resektions- und Rekonstruktionsverfahren der Pankreaschirurgie inklusive parenchymsparender und erweiterter...
[mehr]StuDoQ Datennutzung – Online-Seminar

online: Der Kurs richtet sich an Registerverantwortlichen, interessierte ärztliche Mitarbeiter und Dokumentationskräfte in den Kliniken. Vermittelt werden Möglichkeiten der weitergehenden Analyse,...
[mehr]Roboter assistierte Ösophaguschirurgie

Kiel: In diesem zweitägigen Kurs können die Teilnehmer an anatomischen Humanpräparaten und praktischen Übungen an Körperspendern mit Robotersystemen Kenntnisse und wichtige Schritte bei der...
[mehr]Cholezystektomie und Gallengangsrevision - Kurs ist ausgebucht - Wartelistenplätze verfügbar

Hamburg: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in der Cholezystektomie und der Gallengangsrevision. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der komplizierten Cholezystektomie und der...
[mehr]Ring-augmentierte Verfahren

Bad Krozingen: Die konventionelle Roux-Y-Magenbypassoperation und die Sleeve Gastrektomie sind international anerkannte bariatrische Verfahren. Dieser spezielle Kurs hat vor allem die...
[mehr]Hiatushernien-Rezidiven

Friesoythe: Der Rezidivkurs dient der Vermittlung der Diagnostik und Therapie der gastroösophagealen Rezidiv-Hiatushernie.
[mehr]Sie möchten eine Veranstaltung auf der DGAV-Seite ankündigen? Weitere Informationen...
Herzlich Willkommen auf der Webseite der
Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Die DGAV fördert die Allgemein- und Viszeralchirurgie in Wissenschaft und Praxis durch Weiter- und Fortbildungen sowie Kongresse und vertritt sie auf allen gesundheits- und gesellschaftspolitischen Ebenen. Insbesondere fördert die DGAV auch jüngere Kolleginnen und Kollegen, z.B. mit den Hospitations-Stipendien. Interessierte Kliniken haben mit der Zertifizierung und der Teilnahme an den StuDoQ-Registern die Möglichkeit, eine exzellente Patientenversorgung zu gewährleisten.
Die DGAV versteht sich als Gesellschaft, die sich durch die aktive Gestaltung und kritische Beteiligung aller Mitglieder definiert. Wir möchten Ihnen daher die Mitgliedschaft in der DGAV besonders ans Herz legen. Mit der Mitgliedschaft in einer der Arbeitsgemeinschaften der DGAV können Sie zudem medizinische und wissenschaftliche Aktivitäten fördern und aktiv gestalten.
Erfahren Sie mehr über die DGAV
Ihre
![]() | ![]() | |
Prof. Dr. P. Piso Präsident der DGAV | Prof. Dr. J.C. Kalff Sekretär der DGAV |
Die Mitglieder
Die DGAV hat bereits über 5.900 Mitglieder.
Werden auch Sie Mitglied! Weitere Informationen...
Die Jungen
Stellenmarkt
Aktuelle Zertifizierungen der DGAV
Prof. Dr. med. Christoph Reißfelder
Chirurgische Klinik
Universitätsmedizin Mannheim, Mannheim
Webseite
In Kooperation mit:
Prof. Dr. med. Dieter G. Bussen
End- und Dickdarm-Zentrum Mannheim, Mannheim
Tel: +49 621 1234-7570, Webseite
Referenzzentrum für chirurgische Koloproktologie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 30.09.2026
Dr. med. Daniel Gärtner
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH, Karlsruhe
Webseite
Referenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 30.09.2026
Zuständige AG: CAADIP
Prof. Dr. med. Christine Stroh
Klinik für Adipositas- und metabolische Chirurgie
SRH Wald-Klinikum, Gera
Webseite
Referenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 31.07.2026
Zuständige AG: CAADIP
Dr. med. Martin Gerdes
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie
Niels-Stensen-Kliniken, Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln, Ostercappeln
Webseite
Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 31.03.2026