online: Der Kurs richtet sich an Registerverantwortlichen, interessierte ärztliche Mitarbeiter und Dokumentationskräfte in den Kliniken. Vermittelt werden Möglichkeiten der weitergehenden Analyse,...

[mehr]

Hamburg: Der Kurs vermittelt Kenntnisse der Adipositas- und metabolischen Chirurgie. Im OP werden verschiedene Methoden demonstriert und operative Details erläutert. Der theoretische Teil beleuchtet...

[mehr]

München: Der zweitägige Kurs „Robotisch-onkologische Chirurgie des Ösophagus und des Magens“ bietet den Teilnehmern die Möglichkeit des Einstiegs in die vielfältigen Möglichkeiten der robotischen...

[mehr]

Hannover: In diesem Kurs werden Strategien zur Durchführung von komplexen Leberoperationen vermittelt. Technische Besonderheiten der robotisch-assistierten, laparoskopischen und offenen...

[mehr]

Leipzig: In diesem Kurs werden den Teilnehmern Kenntnisse über die gängigen Resektions- und Rekonstruktionsverfahren der robotischen Rektumchirurgie mit dem Schwerpunkt der robotischen totalen...

[mehr]

Am 09.05.2025 findet der ROBOCLUB als Onlineveranstaltung im Live-Stream statt. Es werden robotische kolorektale Operationen als LIVE Streams aus 8 Kliniken und 5 virtuellen Sälen demonstriert.

[mehr]

Friesoythe: Der Basiskurs dient zur Vermittlung von Grundlagen der Diagnostik und Therapie der gastroösophagealen Refluxerkrankung mit Darstellung der Grundlagen sowie Live-Operationen.

[mehr]

Weitere Ankündigungen


Sie möchten eine Veranstaltung auf der DGAV-Seite ankündigen? Weitere Informationen...

Herzlich Willkommen

Die DGAV fördert die Allgemein- und Viszeralchirurgie in Wissenschaft und Praxis durch Weiter- und Fortbildungen sowie Kongresse und vertritt sie auf allen gesundheits- und gesellschaftspolitischen Ebenen. Insbesondere fördert die DGAV auch jüngere Kolleginnen und Kollegen, z.B. mit den Hospitations-Stipendien. Interessierte Kliniken haben mit der Zertifizierung und der Teilnahme an den StuDoQ-Registern die Möglichkeit, eine exzellente Patientenversorgung zu gewährleisten.

Die DGAV versteht sich als Gesellschaft, die sich durch die aktive Gestaltung und kritische Beteiligung aller Mitglieder definiert. Wir möchten Ihnen daher die Mitgliedschaft in der DGAV besonders ans Herz legen. Mit der Mitgliedschaft in einer der Arbeitsgemeinschaften der DGAV können Sie zudem medizinische und wissenschaftliche Aktivitäten fördern und aktiv gestalten.

 Erfahren Sie mehr über die DGAV

Aktuelles aus der Geschäftsstelle

Viszeralmedizin 2025

Der Viszeralmedizin Kongress 2025 steht vor der Tür und wir freuen uns darauf, Sie dabei zu haben! Vom 15. bis 20. September 2025 starten wir zunächst online, bevor wir uns dann live in Leipzig treffen. Schauen Sie auf unserer Kongress-Website vorbei, um mehr zu erfahren – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

             

Umfrage: Was macht Chirurgie zukunftsfähig? Wir fragen. Sie antworten.

          

Als Chirurginnen und Chirurgen tragen wir eine besondere Verantwortung – insbesondere im Hinblick auf Abfallmanagement und Energieverbrauch im OP. Doch wie können wir eine umweltfreundlichere Chirurgie gestalten, ohne die Versorgungsqualität unserer Patientinnen und Patienten zu beeinträchtigen?

Hier sind Ihre Ideen gefragt! In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Bonn und dem Universitätsklinikum Halle (Saale) führt unsere Chirurgische Arbeitsgemeinschaft perioperatives Management in der Viszeralchirurgie (CA PeriVis) eine Umfrage durch, um praxisnahe Lösungen zur Reduktion der CO₂-Emissionen in der Chirurgie zu entwickeln.

Teilen Sie Ihre Einschätzung: https://redcap.link/perivis

Dauer: ca. 5 Minuten

Selbstverständlich werden alle Angaben anonym erfasst und unterliegen den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Bei Fragen stehen Ihnen unsere Kollegen Jonas Dohmen (Jonas.Dohmen(at)ukbonn.de) &
Johannes Klose 
(Johannes.Klose(at)uk-halle.de) jederzeit gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement!

Die Mitglieder

Die DGAV hat bereits über 6.300 Mitglieder.

Werden auch Sie Mitglied! Weitere Informationen...

Die Jungen

"Junge Chirurgie" (CAJC), Chirurgie und Karriere ...

 

Leitlinien

Die Entwicklung von medizinischen Leitlinien spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung höchster Behandlungsstandards und Patientensicherheit. Basierend auf den jüngsten Forschungsergebnissen fungieren Leitlinien als praxisnahe Handlungsempfehlung für ärztliches Personal und ermöglichen es, evidenzbasierte Entscheidungen in der Patientenversorgung zu treffen.

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) engagiert sich gemeinsam in interdisziplinären Teams, um evidenzbasierte Leitlinien nach höchsten wissenschaftlichen Standards zu entwickeln. Auf dieser Grundlage werden klare Empfehlungen für die klinische Praxis abgeleitet, um eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung sicherzustellen.

Unsere Leitliniendatenbank als Kernbestandteil dieses Engagements bietet einen umfassenden Zugang zu federführenden und beteiligten Leitlinien der DGAV.

Zur Leitliniendatenbank der DGAV.

Studentische OP-Assistenz

Aktuelle Zertifizierungen der DGAV

Prof. Dr. med. Christoph Jacobi
Abteilung für Chirurgie
Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling, Wesseling
Webseite
Referenzzentrum für Minimal-Invasive Chirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 29.02.2028

Zuständige AG: CAMIC

Prof. Dr. med. Lars Fischer
Klinik für Allgemein-- und Viszeralchirurgie
Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl, Baden-Baden
Webseite
Referenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 31.10.2027

Zuständige AG: CAADIP

Dr. med. Marc Niewiera
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
Eifelklinik St.Brigida GmbH & Co. KG, Simmerath
Webseite
Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 30.04.2028

Zuständige AG: CAH  Kooperierende FG: DHG

PD Dr. med. Mazen Juratli
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Transplantationschirurgie
Universitätsklinikum Münster, Münster
Webseite
Kompetenzzentrum für Chirurgische Behandlung von bösartigen Erkrankungen des Peritoneums
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 30.04.2028

Zuständig: ACO

Dr. med. Wolfgang Gänsler
Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Josephs-Hospital Warendorf, Warendorf
Webseite
Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 31.12.2027

Zuständige AG: CAH  Kooperierende FG: DHG

Dr. med. Sylvia Weiner
Klinik für Adipositas Chirurgie und Metabolische Chirurgie
Sana Klinikum Offenbach GmbH, Offenbach
Webseite
Exzellenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 30.09.2027

Zuständige AG: CAADIP